
As Seen On
Tara
Shirvani, PhD
Mein Werdegang
Dr. Tara Shirvani ist Mitbegründerin der Climate Crisis Advisory Group zusammen mit Sir David King und eine international anerkannte Expertin für Klimafinanzierung und Nachhaltigkeit. Ihre umfangreichen Kenntnisse in der Klimafinanzierung haben ihr Anerkennungen wie Forbes 30 unter 30 und den Aviva Women of the Future Award eingebracht.
Dr. Shirvani ist vor allem bekannt für ihr Buch „Plastikfresser und Turbobäume- Wie wir das Klima retten, den Müll aus dem Meer holen und den ganzen Rest auch noch glänzend hinbekommen“, ein Amazon-Bestseller und das erste Mainstream-Buch über Synthetische Biologie für den Klimaschutz.
Als Absolventin von Cambridge und Oxford University mit mehr als 15 Jahren Erfahrung bei der Weltbank, der Europäischen Bank für Wiederaufbau und Entwicklung, Autonomy Capital und EQT ist ihre Expertise weltweit von Medien und institutionellen Investoren gefragt.
Medien
Auftritte
Sehen Sie sich alle meine neuesten Medienauftritte an
unten...

Die Erde hat schon viele Krisen überstanden: Meteoriteneinschläge, Vulkanausbrüche, Eiszeiten und Warmzeiten. Aber wird sie auch uns überstehen? Unsere Spezies hat die Natur so sehr gestresst, dass ein neues Massensterben der Arten im Gang ist. Aber könnten wir das nicht ändern? Mit Werkzeugen wie "Genome Editing" oder synthetischer Biologie den Weltuntergang aufhalten?

Dr. Tara Shirvani, climate finance expert, discusses with BBC News the latest revelations that the host of the UN Cop28 summit, the United Arab Emirates, planned to use climate meetings with other countries to promote deals for its national oil and gas companies, according to leaked documents.

Die Wiener Forscherin Tara Shirvani gibt im krone.tv-Interview mit Conny Winiwarter faszinierende Einblicke in die synthetische Biologie: „Wir können mit der Biologie wie mit Legosteinen spielen. Die synthetische Biologie erlaubt uns, alles, was wir wollen, im Labor zu züchten“.

Dr. Tara Shirvani is an internationally acclaimed expert in the field of Climate Finance, the Bio-Economy and new Technologies, such as Synthetic Biology, which can bring about deep and rapid decarbonisation pathways.